Helfen, Heilen und Forschen im Kampf gegen Krebs – mit dreifacher Stärke die Grundlage für eine gesunde Zukunft unserer Patienten schaffen.

Prof. Dr. Jan-Henning Klusmann, Direktor Universitäts-Kinderklinik, Frankfurt am Main

img_header_200_helfen

Startseite » Heilen » Kinderkrebsklinik

. großem Helfen in schwerer Zeit

Die stationäre Behandlung der krebskranken Kinder nimmt in der Regel einen längeren Zeitraum in Anspruch. Der Verein finanziert sowohl zusätzliche Stellen von Ärzten, Wissenschaftlern und Mitarbeitern des psychosozialen Dienstes als auch eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten in der Kinderkrebsklinik. Das alles ermöglicht, dass diese schwere Zeit für die kranken Kinder und die Eltern so erträglich wie möglich gestaltet wird.

  • Mit unseren ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen bieten wir regelmäßig liebevolle Angebote für gemeinsame Mahlzeiten an. Die Küchen auf den Kinderkrebsstationen werden vom Verein umfangreich ausgestattet, damit Eltern von Zeit zu Zeit für sich und ihre Kinder eine Lieblingsmahlzeit kochen können. Mehrfach wöchentlich sorgen wir für kulinarische Abwechslung bei der Krankenhauskost in Form von internationalen Spezialitäten, Kuchen und frischem Obstsalat.
  • Wir sorgen in den Krankenzimmern mit einheitlichen, an den Nachttischen integrierten LCD-Bildschirmen einschließlich DVD-Playern für eine moderne Ausstattung. So können die Kinder und Jugendlichen beispielsweise ihre Serien schauen, ihre Spiele spielen und ihre Schularbeiten erledigen. Mit vom Verein angeschafften Netbooks können die jungen Patienten mit ihren Freunden und Verwandten in Kontakt bleiben.
  • Schulpflichtige Mädchen und Jungen werden auf der Station von Lehrkräften der Heinrich-Hoffmann-Schule (Schule für Kranke Frankfurt) in den Hauptfächern unterrichtet. Ergänzend hierzu finanziert der Verein mehrere Avatare der Firma No-Isolation, um langzeiterkrankten Patienten eine weitere Teilnahme an ihrer Heimatschule zu ermöglichen.
  • Für die kleinen Patienten schaffen wir Spielzeug und Bastelmaterial für die Spiel- und Bastelecke an. Damit können die Erzieherinnen und die Eltern etwas Abwechslung in den oft tristen Klinikalltag bringen.

  • Die Wiesbadener Clown-Doktoren werden von uns dauerhaft unterstützt. Sie sorgen mit großem Einfühlungsvermögen dafür, dass der Humor nicht zu kurz kommt.
03_Klinik_Stammzellentransplantationszentrum
Spenden Sie online